
05.05. bis 10.05.2014
Internationale Jugendbildung für interessierte und motivierte Redakteure von (Online-)Schülerzeitungen im Alter von 15 bis 19 Jahren aus Slowenien, Tschechien, Ungarn, Frankreich und Deutschland sowie deren Betreuer/innen
In Kooperation mit Universitäten, Schulen und Europa-Häusern in europäischen Reformstaaten sowie der Maison de l’Europe des Yvelines (Frankreich)
Artikel
Difficulties facing the French economy – von Vincent BERNOLLIN
A gazdasag, mint fegyver? – von Áron Pap
A magán személy lehetőségei a közösségi médiában – von Ferenc Polyák
A magánszemély lehetőségei a közösségi médiában – von Brigitta Szabó
Alltagsrassismus – von Robin Tippmann
Beziehung zwischen den Medien und den Menschen – von Mojca Zorko
Die Bestrebung zu fesseln? – von Michelle Černíková
Die Zusammenarbeit in der Wirdschaft von Slowenien und Gröẞ Britanien – von Jan Stegne
Direct Democracy Always The Best? – von Martin Myska
Druck von rechts - Europa muss bunt bleiben! – von Theresa Blum
Economy in Europe and Slovenia – von lucija slamersek
Economy: Is it a weapon? – von Áron Pap
Ein Tag im Rollstuhl – von Cihat Kuru
Ekonomija v Evropi in Sloveniji – von lucija slamersek
Elektrorollstuhl-Hockey (E-Rolli-Hockey) – von René Fries
Erhaltet die Förderschulen! – von Philipp Röser
Experience with wheelchair – von Jakub Bittner
Find a job – von Margot De Oliveira
Five days of European fun – von Anna Džulová
FÖRDERSCHULE - ALLES GUT?! – von Ina Koloseike
Gardons les écoles spécialisées ! – von Philipp Röser
Gospodarsko sodelovanje med Slovenijo in Veliko Britanijo – von Jan Stegne
How Long Can Newspapers Last? – von Márk Illés-Tóth
Interviews – von Julie Hebrard
Jobbik - a magyar radikalizmus és a múlt – von Vince Tomori
Jobbik - der ungarische Radikalismus und die Vergangenheit – von Vince Tomori
Kaj je bolj popularno? Tiskani ali virtualni mediji. – von Ahac Drexler
Kateri mediji so boljši-tiskani ali virtualni? – von Blaž Tement
KLEINE RECHERCHE - UNTERWEGS IM ROLLSTUHL – von Ina Koloseike
Korruption in Slowenien – von Robert Rebernik
Korupcija v Sloveniji – von Robert Rebernik
Kostenpflichtige Internetseiten – von Iksan Havziji
L'intégration des personnes handicapées – von Agnès Prats
Les difficultés que traverse l'économie française – von Vincent BERNOLLIN
Meddig bírja még az újság? – von Márk Illés-Tóth
Milyen lenne az élet internet nélkül? – von Nora Marczi
Nationalsozialismus heute – von Sabrina Khan
Nationalsozialistischen Parteien in Europa, ein Paradox ? – von Tikam Sall
Opportunities in social media as an individual – von Judit Szomor
Opportunities in social media as an individual – von Ferenc Polyák
Pět dní evropské zábavy – von Anna Džulová
Petite recherche - un tour en fauteuil roulant – von Ina Koloseike
Plačljive spletne strani – von Iksan Havziji
Politici a média - jak nebezpečné to může být? – von Markéta Fialová
Politiker und Medien - wie gefährlich kann das sein? – von Markéta Fialová
Povezava med mediji in ljudmi – von Mojca Zorko
Prednosti in slabosti spletnih medijev – von Nejc Belsak
Pressure from right-wing parties - Europe has to stay colourful! – von Theresa Blum
Přímá demokracie jako nejlepší řešení? – von Petr Machacek
Pros and cons of online media – von Nejc Belsak
Receive the special schools – von Philipp Röser
Régi és új források – von Balázs Kecskés
Slovensko gospodarstvo – von Jure Simek
Slowenische Wirtschaft – von Jure Simek
Snaha zaujmout? – von Michelle Černíková
Social Media als Informationsquelle – von Edda Dietrich
The conecion between media and people – von Mojca Zorko
The integration of handicapped persons – von Agnès Prats
Trip to Bonn and Cologne – von Pavel Taborsky
Trouver un travail – von Margot De Oliveira
Werbung ist nötig – von Jannik Thiel
What life would be like if we didn't have Internet? – von Nora Marczi
Zeitungen im Gestern, Heute und Morgen: Auslaufmodell ohne Zukunftschancen? – von Celine GöbbelsAutoren
Agnès Prats
Ahac Drexler
Alexander Werner
Ann-Kathrin Schmitz
Anna Bánóczi
Anna Džulová
Aron Csoka
Áron Pap
Balázs Kecskés
barbara emersic
Barbora Kuželová
Blaž Tement
Brigitta Szabó
Celine Göbbels
Charlotte Fontmarty
Cihat Kuru
Clara Helm
darja fridau
Edda Dietrich
Eva Cízová
Ferenc Polyák
Gerrit Pursch
Helen Pörtner
Iksan Havziji
Ina Koloseike
Isabela Zaluska
Jakub Bittner
Jan Rakelmann
Jan Stegne
Jannik Thiel
Judit Szomor
Julie Champeau
Julie Hebrard
Jure Simek
Katerina Proskova
katja medved
Laura Stalp
Lilla Bendicskó
lucija slamersek
Margot De Oliveira
Marion Gicquel
Márk Illés-Tóth
Markéta Fialová
Martin Myska
Michelle Černíková
Mirco Minor
Mojca Zorko
Nastja Karlovčec
Nejc Belsak
Nora Marczi
Pavel Hančík
Pavel Taborsky
Petr Machacek
Philipp Röser
René Fries
Robert Rebernik
Robin Tippmann
Sabina Kandlerová
Sabrina Khan
Simon Stoszek
sophie kaiser
Theresa Blum
Thomas Krohn
Tikam Sall
Vince Tomori
Vincent BERNOLLIN